Pontos

Pontos
Pọntos
 
[griechisch »Meer«, besonders »Schwarzes Meer«] lateinisch Pọntus, die nordöstliche Küstenlandschaft des antiken Kleinasien (Pontische Kappadokien). Mithridates I. (* um 338 v. Chr., ✝ 266 v. Chr.) gründete hier nach der Schlacht bei Ipsos (301 v. Chr.) eine selbstständige Herrschaft (zunächst wohl unter der Oberhoheit des Lysimachos) und schuf so das Reich Pontos (Pontisches Reich), das Mithridates VI. Eupator bis zur Ost- und Nordküste des Schwarzen Meeres ausdehnte. Hauptstadt war zuerst Amaseia (heute Amasya), dann Sinope (Sinop), Zweitresidenz war Amisos. Nach dem Sieg des Pompeius über Mithridates VI. (63 v. Chr.) wurde der westliche Teil von Pontos mit der römischen Provinz Bithynien vereinigt. 40 v. Chr. bis 64 n. Chr. nochmals Königreich, kam Pontos danach endgültig unter römischer Herrschaft (zunächst mit Galatien, dann wieder mit Bithynien vereinigt).
 
 
Studia pontica, 3 Bde. (Brüssel 1903-10).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pontós — Saltar a navegación, búsqueda Pontós Escudo …   Wikipedia Español

  • Pontos — Pontos, ursprünglich altgriech.: Meer, ist die Bezeichnung für: einen Meeresgott der griechischen Mythologie, siehe Pontos (Mythologie) die Region des Schwarzen Meeres, vgl. auch lat.: Pontus ein griechisches Königreich am Schwarzen Meer, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontós — Drapeau Blason …   Wikipédia en Français

  • Pontós — is a municipality in the comarca of Alt Empordà, Girona, Catalonia, Spain …   Wikipedia

  • Pontos [1] — Pontos (gr.), 1) das Meer; 2) Sohn der Gäa, welchen sie ohne Befruchtung gebar, zeugte mit seiner Mutter den Phorkys, Thaumas, Nereus, die Eurybia u. Keto …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pontos [2] — Pontos, die nordöstliche Landschaft Kleinasiens, begrenzt von Paphlagonien, Galatien, Kappadokien, Groß u. Kleinarmenien, Kolchis u. dem Schwarzen Meer; ihre Grenze bildete gegen Westen der Halys, gegen Süden der Antitauros u. Paryadres, gegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pontos [1] — Pontos (griech.), das Meer, als Gott Sohn der Gäa, von dieser Vater von Nereus, Thaumas, Phorkys und Keto …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pontos [2] — Pontos (lat. Pontus), Name der nordöstlichsten Landschaft von Kleinasien (s. Karte »Römisches Reich«), die ursprünglich teils zu Kappadokien gehörte, teils das Gebiet der unabhängigen Tibarener, Mosynösen, Makronen etc. gebildet hatte. Als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pontos — Pontos, s. Pontus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • pontos — pontós, pontoásă, adj. (reg.) 1. punctual, exact; prompt. 2. (despre lucruri) bine făcut, pus la punct, reuşit. Trimis de blaurb, 14.11.2008. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Pontos — {{Pontos}} »Meer«, ein Sohn der Gaia*; aus seiner Verbindung mit ihr gehen u.a. Nereus*, Phorkys* und Keto* hervor (Hesiod, Theogonie 131f.; 233–239) …   Who's who in der antiken Mythologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”